Nach erfolglosen Entwöhnungsversuchen finden sich viele Raucher mit ihrer Sucht ab. Dabei könnte sich ein neuer Anlauf mit einer unterstützenden Nikotinersatztherapie durchaus lohnen.
Nach erfolglosen Entwöhnungsversuchen finden sich viele Raucher mit ihrer Sucht ab. Dabei könnte sich ein neuer Anlauf mit einer unterstützenden Nikotinersatztherapie durchaus lohnen.
Manche Angewohnheiten haben ein besonderes Talent, sich einzuschleichen. Man bekommt es kaum mit – schon hat man sich ein Laster eingefangen. So geht es vielen mit dem Rauchen. Nach einiger Zeit wünschen sich die meisten, das Aufhören ginge ebenso einfach, still und leise. Doch das Verlangen des Gehirns nach dem schnellen Nikotin-Kick ist meist übermächtig. Rauchverlangen und Entzugserscheinungen wie Nervosität oder ein stärkeres Hungergefühl machen die Sache nicht einfacher. Zu allem Überdruss zeigt sich in typischen Rauch-Situationen auch noch eine Art psychische Abhängigkeit, etwa beim morgendlichen Kaffee, während Pausen oder in Gesellschaft.
Doch keine Sorge: Alles ist machbar. Entscheidend ist die richtige Unterstützung – etwa durch eine Kombination wirksamer Nikotinersatzprodukte. Denn Pflaster verpassen Entwöhnungswilligen genug therapeutisches Nikotin, um die üblichen Entzugserscheinungen und das Rauchverlangen zu lindern – ohne den suchtauslösenden Kick der Zigarette. In Momenten, in denen sich dennoch akutes Rauchverlangen bemerkbar macht, kann ein weiteres orales Nikotinpräparat wie Spray, Kaugummi, Lutschtablette oder Inhalator angewendet werden.
Das aufgenommene therapeutische Nikotin ist weder krebsauslösend noch verursacht es Herz-Kreislauferkrankungen. Auch wenn es Rückschläge geben sollte: Im Laufe einer empfohlenen dreimonatigen Kombi-Therapie können auch starke Raucher den Ausstieg schaffen – auch diejenigen, die schon mehrmals ohne Unterstützung gescheitert sind.
Mit diesen Strategien schwinden die Chancen der Sucht:
Click & Collect Shop (Kein Versand)
Wir akzeptieren
Preise inkl. MwSt. Nicht mit Kundenkartenrabatten kombinierbar. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen und solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Wir haben festgestellt, dass es sich bei dem von Ihnen verwendeten Browser um eine veraltete Version handelt. Dies kann zu Beeinträchtigungen bei der Darstellung, Sicherheit und/oder Performance der Website führen.
Bitte steigen Sie auf einen aktuellen und modernen Browser um, um unser Angebot in vollen Zügen nutzen zu können:
Wir beraten Sie gerne persönlich! Besuchen Sie uns in unserer Apotheke oder wählen Sie aus den angeführten Kontaktmöglichkeiten um sich von unseren Pharmazeuten kompetent beraten zu lassen.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören und sind von Montag bis Freitag zwischen 08:00 Uhr und 18:00 Uhr und am Samstag zwischen 08:00 Uhr und 12:00 Uhr für Sie da: +43 (0) 1 270 88 39
Sie möchten eine persönliche pharmazeutische Beratung zum ausgewählten Produkt? Füllen Sie einfach nachstehendes Formular aus und wir rufen Sie zu Ihrer bevorzugten Anrufzeit an. Bitte bedenken Sei dabei unsere Öffnungszeiten!
Gerne können Sie uns über untenstehendes Formular aber auch eine Nachricht schicken. Wir antworten Ihnen so rasch als möglich innerhalb unserer Öffnungszeiten.