Darf es ein bisschen mehr sein? Beim Sonnenschutz immer: Wir freuen uns über Beistand gegen Infrarot-A-Strahlen oder zusätzliche Pflegekomplexe.
Darf es ein bisschen mehr sein? Beim Sonnenschutz immer: Wir freuen uns über Beistand gegen Infrarot-A-Strahlen oder zusätzliche Pflegekomplexe.
Here comes the sun, sangen die Beatles – und wir wissen: Mit ihr kehrt zwar das Lächeln in die Gesichter zurück, aber oft auch der fettige Glanz klebriger Sonnencremen. Doch müssen wir für gesunde Haut wirklich so picken?
Nein, müssen wir nicht. Denn der beste Schutz wirkt zwar gleich dreifach – gegen UV-A-, UV-B- und Infrarot-A-Strahlen –, aber trotzdem ganz dezent. So glänzt etwa ein mattierendes Fluid nicht auf der Haut – sondern lieber nur mit seiner Schutz- und Pflegewirkung. Sonnenbrand oder -falten bekommen so von vornherein keine Chance. Um Pigmentflecken auf reifer Haut aufzuhellen, ist ein nicht fettendes Creme-Gel mit Anti-Aging-Komplex der Sonnenschutz der Wahl.
Kleine Strahlenlehre
Das Licht der Sonne ist uns nicht nur freundlich gesinnt. Gegen diese Strahlen sollten wir uns wappnen:
UV-A-Strahlen
Sie zerstören elastische Fasern und setzen Freie Radikale frei. Das Resultat: Die Haut altert frühzeitig, trocknet aus, bildet Falten und reagiert oft mit Mallorca-Akne. Sonnenschutz mit dem UVA-Symbol kann das verhindern.
UV-B-Strahlen
Ihnen verdanken wir die begehrte Urlaubsbräune – aber auch Sonnenbrände und Hautkrebs. Doch je höher der Lichtschutzfaktor, desto länger schützt uns der UVB-Filter einer Sonnencreme.
Infrarot-A-Strahlen
Es hat sich zwar noch nicht überall herumgesprochen, aber auch dieser Anteil des Sonnenlichts kann die Haut schädigen und schneller altern lassen. Filtersubstanzen gibt es dagegen nicht. Um Schäden zu vermeiden, setzt ein Infrarot-A-Schutzkomplex daher direkt in der Zelle an.
Click & Collect Shop (Kein Versand)
Wir akzeptieren
Preise inkl. MwSt. Nicht mit Kundenkartenrabatten kombinierbar. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen und solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Wir haben festgestellt, dass es sich bei dem von Ihnen verwendeten Browser um eine veraltete Version handelt. Dies kann zu Beeinträchtigungen bei der Darstellung, Sicherheit und/oder Performance der Website führen.
Bitte steigen Sie auf einen aktuellen und modernen Browser um, um unser Angebot in vollen Zügen nutzen zu können:
Wir beraten Sie gerne persönlich! Besuchen Sie uns in unserer Apotheke oder wählen Sie aus den angeführten Kontaktmöglichkeiten um sich von unseren Pharmazeuten kompetent beraten zu lassen.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören und sind von Montag bis Freitag zwischen 08:00 Uhr und 18:00 Uhr und am Samstag zwischen 08:00 Uhr und 12:00 Uhr für Sie da: +43 (0) 1 270 88 39
Sie möchten eine persönliche pharmazeutische Beratung zum ausgewählten Produkt? Füllen Sie einfach nachstehendes Formular aus und wir rufen Sie zu Ihrer bevorzugten Anrufzeit an. Bitte bedenken Sei dabei unsere Öffnungszeiten!
Gerne können Sie uns über untenstehendes Formular aber auch eine Nachricht schicken. Wir antworten Ihnen so rasch als möglich innerhalb unserer Öffnungszeiten.