Auch wenn es uns noch so gut schmeckt – bei Reflux heißt es: vernünftig werden.
Auch wenn es uns noch so gut schmeckt – bei Reflux heißt es: vernünftig werden.
Was für ein Genuss: das saftige Bratl, das raffinierte Dessert, der exquisite Wein. Doch dann meldet sich das schlechte Gewissen – als schmerzhaftes Brennen hinter dem Brustbein. Der Spaßverderber nennt sich Reflux. Markenzeichen: Sodbrennen, gefolgt von saurem Aufstoßen, manchmal mit Schluckbeschwerden und Reizhusten. Das Vergnügen ist auf jeden Fall dahin, unser Magen ist schwer überfordert – genauer gesagt, der Speiseröhren-Schließmuskel, der die Grenze zwischen Röhre und Magen kontrolliert.
Eigentlich sollte dieser Grenzposten garantieren, dass Verspeistes hier nur in eine Richtung durchkommt. Doch Entzündungen, Medikamente, zunehmendes Alter oder eben üppige Gelage findet der Ringmuskel total unspannend. Auch Schwangerschaft und Übergewicht lassen ihn manchmal erschlaffen. Der ätzende Mageninhalt hat es dann leicht, nach oben auszubüxen. Pech für die Speiseröhre, deren Schleimhaut gegen solche Säureattentate nicht gewappnet ist. Doch was tun?
In vielen Fällen hilft schon eine kleine Kurskorrektur in Richtung gesünderer Lebenswandel (siehe Tipp-Box) sowie Verstärkung für den Schließmuskel im Akutfall. Wie wär’s mit einem „Deckel“ auf dem Mageninhalt? Der aus Braunalgen gewonnene Wirkstoff Alginat bildet so eine gelartige Schutzbarriere, sobald er auf die Magensäure trifft. So wird Sodbrennen bis zu vier Stunden lang gelindert.
Um Reflux in den Griff zu bekommen, kann es helfen, nicht den Bauch einengende Kleidung zu tragen und ein paar Ernährungsgewohnheiten umzustellen:
Sodbrennen und kein Präparat zur Hand? Leichte Beschwerden lindern
Vor allem Kamille oder eine Fenchel-Anis-Kümmel-Mischung beruhigen das Baucherl.
Ziemlich fette Freunde – aber drei bis fünf von ihnen gründlich gekaut binden überschüssige Magensäure.
Kaugummis regen den Speichelfluss an – ebenfalls gut gegen Säure.
Das Kalium der gelben Tropenfrucht macht den Magensaft weniger sauer.
Ein traditionelles Hausmittel, wenn Magen oder Darm Zicken machen.
Click & Collect Shop (Kein Versand)
Wir akzeptieren
Preise inkl. MwSt. Nicht mit Kundenkartenrabatten kombinierbar. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen und solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Wir haben festgestellt, dass es sich bei dem von Ihnen verwendeten Browser um eine veraltete Version handelt. Dies kann zu Beeinträchtigungen bei der Darstellung, Sicherheit und/oder Performance der Website führen.
Bitte steigen Sie auf einen aktuellen und modernen Browser um, um unser Angebot in vollen Zügen nutzen zu können:
Wir beraten Sie gerne persönlich! Besuchen Sie uns in unserer Apotheke oder wählen Sie aus den angeführten Kontaktmöglichkeiten um sich von unseren Pharmazeuten kompetent beraten zu lassen.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören und sind von Montag bis Freitag zwischen 08:00 Uhr und 18:00 Uhr und am Samstag zwischen 08:00 Uhr und 12:00 Uhr für Sie da: +43 (0) 1 270 88 39
Sie möchten eine persönliche pharmazeutische Beratung zum ausgewählten Produkt? Füllen Sie einfach nachstehendes Formular aus und wir rufen Sie zu Ihrer bevorzugten Anrufzeit an. Bitte bedenken Sei dabei unsere Öffnungszeiten!
Gerne können Sie uns über untenstehendes Formular aber auch eine Nachricht schicken. Wir antworten Ihnen so rasch als möglich innerhalb unserer Öffnungszeiten.