Das Wort Homöopathie kommt aus dem Altgriechischen. Es bedeutet "homoios" = ähnlich und "pathos" = leiden.
Die Homöopathie beruht auf dem Ähnlichkeitsprinzip – Similia similibus currentur Ähnliches (Krankheit) wird durch Ähnliches (Heilmittel) geheilt – und wurde von dem deutschen Arzt Samuel Hahnemann im 18 Jahrhundert begründet. In seinem berühmten Selbstversuch mit Chinarinde, ein damals gängiges Mittel bei Malaria, stellte er Erstaunliches fest: Er, der Gesunde, entwickelte nach regelmäßigem Trinken einer Chinarinden-Abkochung Krankheitssymptome, die auch bei Malariakranken auftraten.
Dies bedeutet, dass eine Substanz die bei einem gesunden Menschen Krankheitssymptome hervorruft, einen kranken Menschen heilen kann, der unter den gleichen oder ähnlichen Krankheitssymptomen leidet.
Die homöopathischen Arzneistoffe regen durch feinste Reize die Selbstheilungskräfte des Organismus an.
Die Ausgangsstoffe der Homöopathie kommen aus der Natur und umfassen
Um auch höchst giftige Substanzen ohne die Gefahr von Vergiftungserscheinungen oder Nebenwirkungen verwenden zu können, entwickelte Hahnemann eine speziele Methode der Verdünnung, das sogenannte Potenzieren.
D (Dezimal) Potenz: Verdünnung 1:10
C (Centesimal) Potenz: Verdünnung 1:100
LM Potenz: Verdünnung 1:50000
Beispiel: Aconitum D30
Die Arznei wurde in 30 Potenzierungsschritten jeweils 1:10 hergestellt.
Die homöopathischen Mittel sind als Tropfen, Tabletten und Globuli erhältlich. Man nimmt von den einzelnen Mitteln jeweils als Einzeldosis:
Bei Jugendlichen und Erwachsenen:
5-10 Jahre: Globuli oder Tropfen, oder 1-2 Tabletten
7-13 Jahre: 5 Globuli oder Tropfen bzw. 1 Tablette
0-6 Jahre: 3 Globuli oder ½ Tablette (in etwas Wasser aufgelöst)
Die homöopathischen Mittel werden schon in der Mundschleimhaut aufgenommen. Um die bestmögliche Wirkung zu erzielen, ist es empfehlenswert, das jeweilige Mittel zirka eine Minute im Mund zu behalten, beziehungsweise die Globuli oder Tabletten im Mund zergehen zu lassen.
Man nimmt ein Homöopathikum nicht unmittelbar vor oder nach dem Essen, Trinken, Rauchen oder Zähneputzen, da ansonsten die Mittel weniger gut wirken.
Nebenwirkungen:
Gelegentlich kann es vorkommen, dass nach der Einnahme homöopathischer Mittel die Krankheitssymptome anfangs etwas schlimmer werden (Erstreaktion). Diese Erstreaktion ist ungefährlich, meist nur kurzzeitig und ein gutes Zeichen, da nun die körpereigenen Abwehrkräfte angeregt werden.
Dann sollte man mit der nächsten Gabe des Mittels warten, bis die Erstreaktion abgeklungen ist. Danach wird sich das Allgemeinbefinden bessern und auch die Krankheitssymptome werden verschwinden.
Bleiben die Symptome bestehen, sollte man sich mit seinem homöopathischen Arzt in Verbindung setzen.
Fragen Sie am besten gleich nach einem Termin und vermeiden Sie unnötige Wartezeiten
Click & Collect Shop (Kein Versand)
Wir akzeptieren
Preise inkl. MwSt. Nicht mit Kundenkartenrabatten kombinierbar. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen und solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Wir haben festgestellt, dass es sich bei dem von Ihnen verwendeten Browser um eine veraltete Version handelt. Dies kann zu Beeinträchtigungen bei der Darstellung, Sicherheit und/oder Performance der Website führen.
Bitte steigen Sie auf einen aktuellen und modernen Browser um, um unser Angebot in vollen Zügen nutzen zu können:
Wir beraten Sie gerne persönlich! Besuchen Sie uns in unserer Apotheke oder wählen Sie aus den angeführten Kontaktmöglichkeiten um sich von unseren Pharmazeuten kompetent beraten zu lassen.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören und sind von Montag bis Freitag zwischen 08:00 Uhr und 18:00 Uhr und am Samstag zwischen 08:00 Uhr und 12:00 Uhr für Sie da: +43 (0) 1 270 88 39
Sie möchten eine persönliche pharmazeutische Beratung zum ausgewählten Produkt? Füllen Sie einfach nachstehendes Formular aus und wir rufen Sie zu Ihrer bevorzugten Anrufzeit an. Bitte bedenken Sei dabei unsere Öffnungszeiten!
Gerne können Sie uns über untenstehendes Formular aber auch eine Nachricht schicken. Wir antworten Ihnen so rasch als möglich innerhalb unserer Öffnungszeiten.